Übungsfirma TIC Tirol GmbH der BHAK Telfs
In unseren Übungsfirmen wird realitätsnahe der zukünftige Büroalltag simuliert.
ÜFA-Team 2024-25
Simulinfiera 2025 (von Angelina Singer und Sarah Waldhart/4ak)
Die Übungsfirmenmesse in Riva del Garda vom 1. - 3. April war ein aufregendes Erlebnis für einen Teil unserer 4AK. Die Reise begann am Innsbrucker Hauptbahnhof, wo wir gemeinsam auf den Zug Richtung Rovereto gewartet haben. Bereits angekommen, brachte uns ein Bus direkt nach Riva del Garda. Nach der Ankunft halfen alle gemeinsam beim Aufbau des Messestandes, bevor der Abend mit einem gemütlichen gemeinsamen Essen in einem Restaurant in der Altstadt ausklang
Am nächsten Morgen startete der Tag mit einem leckeren Frühstück, bevor die Gruppe der Tic Tirol in einem schwarzweißen Look und die Gruppe der Young.b im traditionellen Trachten-Look zur Messe aufbrach. Der Event-Tag war sehr erfolgreich, sowohl für den Einkauf als auch für den Verkauf unserer Produkte. Drei Schüler stellten sich der Herausforderung, sich bei der italienischen Allianz Bank mit einem Vorstellungsgespräch zu bewerben. Neben erfolgreichen Geschäften wurden zahlreiche neue Kontakte geknüpft. Natürlich endete auch dieser Tag mit einem Geschäftsessen in der Stadt von Riva del Garda- und nicht zu vergessen, das Gelato als Nachspeise. 😊
Der letzte Tag begann mit einer Preisverteilung, wo beide Übungsfirmen für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Nach dem Abbau traten wir die Heimreise an, geprägt von positiven Eindrücken, neuen Erfahrungen und viel dolce vita.
Zu guter Letzt können wir sagen- Ein großes Dankeschön an unsere Geschäftsführungen Herrn Professor Mariner und Frau Professor Told für die Möglichkeit, diese Erfahrung gemacht zu haben. Die Übungsfirmenmesse war ein voller Erfolg und Erlebnis, das wir nie vergessen werden!!!
ÜFA-Team 2023-24
Übungsfirmenmesse 15.03.2023 in Pforzheim mit 60 Ausstellern und ca. 2.000 Besuchern
Schülerinnen und Schüler der eco telfs zeigen ihr Geschäftstalent: Erfolgreiche Teilnahme an Übungsfirmenmesse in Pforzheim (Autorin: Magdalena Vidovic)
Im Rahmen der diesjährigen Übungsfirmenmesse in Pforzheim - Deutschland am 15. März 2023 hatte die Übungsfirma Tic Tirol GmbH die Gelegenheit, als einzige österreichische Übungsfirma aufzutreten. Sie reisten mit dem Großteil der Mitarbeiter der Klasse 4BK und dem Geschäftsführer Herrn Mag. Marco Mariner mit Begleitung von Frau Mag. Anna-Katharina Told nach Pforzheim. Die Übungsfirmen aus verschiedenen Wirtschaftsschulen nutzten die Gelegenheit, ihre Produkte vorzustellen, neue Geschäftskontakte zu schmieden und einbringliche Geschäfte für ihre virtuellen Produkte abzuschließen. Für die TIC Tirol war das Dabeisein bei diesem Event damit natürlich ein Muss. Von den Vorbereitungsarbeiten über den Aufbau des Messestandes bis hin zu den Verkaufsgesprächen konnten die SchülerInnen das erlernte Wissen praktisch umsetzen. Die Schülerinnen und Schüler der eco telfs waren stolz auf ihre Übungsfirma und zeigten das auf der Messe – mit Erfolg und Begeisterung.
Die Anreise zur Messe für Übungsfirmen fand am 14. März statt. In ihren Koffern verstauten sie jede Menge Kataloge, Flyer, Büromaterialien und Produktbeschreibungen und reisten hochmotiviert mit dem Zug nach Deutschland.
Nach dem Check-In im Hotel ging es für das Team in die Messehalle, um den Stand für den nächsten Tag aufzubauen und alle nötigen Vorbereitungen zu tätigen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten engagiert und zielorientiert zusammen, um sicherzustellen, dass der Stand am nächsten Tag alle Anforderungen erfüllen würde. Nach einigen Stunden war der Stand schließlich fertig aufgebaut und man gönnte sich ein gemeinsames Essen in einem nahegelegenen Restaurant. Man tauschte noch Ideen für mögliche Geschäftsanbahnungen aus und genoss die entspannte Atmosphäre. Das Essen bot auch eine gute Gelegenheit, sich auf den kommenden Tag vorzubereiten und sich noch einmal auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustimmen. Das Team konnte gestärkt und motiviert in den nächsten Tag starten und war bereit, alles zu geben.
Der zweite Tag in Pforzheim war ganz der Übungsfirmenmesse gewidmet, die von den Schülerinnen und Schülern mit Begeisterung und Einsatzbereitschaft besucht wurde. Die Messe war für das Team der Tic Tirol GmbH nicht nur eine Gelegenheit, um ihre Übungsfirma zu präsentieren, sondern auch um wertvolle Erfahrungen im Bereich der Kommunikation und des Verkaufs zu sammeln. Mit 60 Ausstellern und 2000 Besuchern konnten die Produkte einem breiten Publikum präsentiert werden. Die Messe war auch eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, sich mit anderen Ausstellern zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Es gab viele interessante Gespräche und Diskussionen über die verschiedenen Unternehmen und Geschäftsmodelle. Um den anderen Übungsfirmen in Deutschland einen Einblick in die tirolerische Kultur zu gewähren, hatten die Leo Schmidlechner und Tobias Saurwein das Vergnügen, das deutsche Publikum mit seiner Ziehharmonika und Schuhplatteln in ihren Bann zu ziehen.
Nach einem erfolgreichen Tag auf der Messe traf sich das Team am Abend zu einem gemütlichen Abschlussessen. Dort wurde auf den Erfolg der Messe angestoßen und die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich zu entspannen und den Tag Revue passieren zu lassen. Sie tauschten ihre Erfahrungen und Eindrücke aus und genossen den letzten Abend in Pforzheim.
Am 16. März war es Zeit für das Team der Tic Tirol GmbH, Abschied von Pforzheim zu nehmen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kehrten mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Selbstbewusstsein zurück nach Telfs, wo sie ihre neugewonnene Praxiserfahrung einsetzen können. Das Team der Tic Tirol GmbH arbeitet und die Bestellungen ab und bereitet sich auf die Bewerbungsgespräche mit den zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor. (Foto: Told)
ÜFA-Team 2022/23
ÜFA-Team 2021/22
ÜFA-Team 2018/19
ÜFA-Team 2017/18
ÜFA-Team 2016/17
ÜFA-Team 2015/16
ÜFA-Team 2014/15:
ÜFA-Team 2013/14:
ÜFA-Team 2012/13:
ÜFA-Team 2011/12
Die ÜFA Tic Tirol war im März 2010 auf der ÜFA-Messe in Wien, 2012 auf der ÜFA-Messe in Monfalcone/Italien vertreten.
TIC Tirol auf der Übungsfirmenmesse 2014 (Autor: Mag. Thomas Benz)
Im Rahmen der diesjährigen Übungsfirmenmesse in Wien am 02. April 2014 fand ein „Firmenausflug“ der Übungsfirma TIC Tirol GmbH mit dem Großteil seiner Mitarbeiter (entspricht der HAK-Klasse 4AK) und dem Geschäftsführer (Mag. Marco Mariner) statt. Bereits zum zehnten Mal nutzten europäische Übungsfirmen aus verschiedenen Wirtschaftsschulen die Gelegenheit, ihre Produkte im Wiener Rathaus vorstellen zu können, neue Geschäftskontakte zu schmieden und lukrative Geschäfte für ihre virtuellen und realen Produkte abzuschließen. Für die Übungsfirmen der eco telfs war das Dabeisein bei diesem Event damit natürlich ein geschäftliches und gesellschaftspolitisches Muss.
Die Anreise zu dieser inzwischen etablierten Messe für Übungsfirmen fand bereits am 01. April 2014 statt. In aller Früh trafen sich daher die jungen Manager und Managerinnen der TIC Tirol GmbH am Bahnhof Telfs und starteten ihre Reise. In ihrem Gepäck hatten Sie jede Menge Flyer, Kataloge und Produktbeschreibungen und in ihren Köpfen einige Ideen und Strategien für ihr Auftreten und für mögliche Geschäftsanbahnungen.
Nach dem Check-In in der Jugendherberge nutzte man den Abend noch für einen Besuch im gut frequentierten theater ensemble 365. Einige Idealisten gründeten dieses Ensemble bereits 1961 und gerade auch für die jungen Wirtschaftsschüler und zukünftigen Manager war das Konzept dieses Theaters mehr als nur faszinierend. Immerhin ist die Tätigkeit des theater ensemble 365 nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern die Einnahmen der Stücke dienen der Unterstützung unterschiedlicher sozialer Projekte. So kommen auch die Einnahmen des von den Schülern angesehenen lustigen und sehr kurzweiligen Stücks „Pleite, Pech und Panne“ den Straßenkindern in Guatemala City zugute. Neben den sehr guten Plätzen in den ersten drei Reihen war der Höhepunkt des Abends aber die offizielle und trotzdem sehr persönliche Begrüßung der „Schüler aus Telfs“ durch eine der Hauptdarstellerinnen. Ein Fotoshooting der 4AK mit allen Darstellern des Stücks auf der Bühne des Theaters durfte dabei natürlich nicht fehlen. Ausklingen ließ die TIC Tirol GmbH den Abend dann noch in einem bekannten Wiener In-Lokal. Penibel wurde an diesem Tag von jedem darauf geachtet, pünktlich ins Bett zu kommen, da der nächste Tag sehr anstrengend zu werden versprach.
Der 2. Tag in Wien stand dann ganz im Zeichen der Übungsfirmenmesse. Bereits um 09:00 Uhr startete im Festsaal des Wiener Rathauses die Messe. Rund 500 „Jungunternehmer“ und „Jungunternehmerinnen“ waren anwesend und 79 Übungsfirmen aus Wien, Bulgarien, Deutschland, Italien, Rumänien, der Tschechischen Republik und Russland vermarkteten auf verschiedenen Ständen ihre Produkte. Eröffnet wurde die Messe von Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl und Stadtrat Christian Oxonitsch, welcher betonte, dass es "… die Idee dieser Veranstaltung ist, erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Ein gutes Übungsfeld für das spätere Berufsleben!"
Da die TIC Tirol GmbH keinen eigenen Stand hatte, waren die Schüler von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr sehr erfolgreich im Saal unterwegs, um ihre Produkte an den Mann / die Frau zu bringen, Rechnungen auszustellen, verschiedene Marketing- und Verkaufsstrategien in die Praxis umzusetzen und neue Geschäftskontakte für ihre Übungsfirma zu knüpfen. Ein großes Hallo und einen regen Informationsaustausch gab es beim Treffen mit der anderen Übungsfirma der eco telfs. Vor allem zu sehen, was Elan, Zielstrebigkeit und die Fähigkeit zur Selbstmotivation bei den Schülern bewirken konnten, war hierbei ein beeindruckendes Erlebnis auch für die begleitenden Lehrpersonen.
Die Letztgenannten nutzten wie die Schüler die Gelegenheit, um mit anderen Pädagogen ins Gespräch zu kommen, bestehende Kontakte zu pflegen und neue Lehrpersonen und Übungsfirmen aus anderen Bundeländern kennen zu lernen. Auch dabei kam es zu einem regen Gedankenaustausch.
Nach diesem erfolgreichen, aber auch anstrengenden Nachmittag wartete der Geschäftsführer der TIC Tirol GmbH – der begleitende Lehrer Mag. Marco Mariner – noch mit einer Überraschung auf. Er führte die Schüler zunächst zum bekannten Wiener Eispalast Tichy, wo man bei einem Becher Eis den gelungenen Tag nochmals Revue passieren ließ. Nach dieser Erfrischung wurde das Abendessen in alter Wiener Tradition im bekannten Stadtheurigen Zwölf-Apostelkeller eingenommen. Bei Wiener Heurigen-Musik wurde auf den Feierabend angestoßen.
Am 03. April hieß es dann Abschied von Wien zu nehmen und die TIC Tirol GmbH reiste mit ihren Mitarbeitern und vielen neuen Eindrücken, einer großen Portion gewonnenen Selbstvertrauens und einem großen Stück neuer Praxiserfahrung im Gepäck zurück nach Telfs. Interessant für die Schüler ist nun, wie die neuen Kontakte und die abgeschlossenen Geschäfte in den Alltag der Übungsfirma integriert werden können. Und natürlich interessiert sich jeder für die Frage: „Wann und wo startet die nächste Übungsfirmenmesse?“
Übungsfirmenmesse in Predazzo/Italien (29. - 31. 3. 2017)
Damit erlerntes Wissen nicht nur Theorie bleibt, betreiben die Schülerinnen und Schüler im 4. Jahrgang der Handelsakademie eine Übungsfirma, in der sie mit ihren virtuellen Produkten handeln, Webshops und Webseiten betreuen, Gehälter ausverhandeln u.v.m.
Nachdem beide Übungsfirmen der BHAK Telfs heuer erfolgreich die Qualitätszertifizierung abschließen konnten, wandten sie sich einem Projekt mit persönlichen Herausforderungen zu.
Vom 29. - 31.03.2017 nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4AK an der internationalen Übungsfirmenmesse in Predazzo/Italien teil. Insgesamt stellten über 78 Übungsfirmen aus Italien, Rumänien und Österreich aus. 4.200 Personen besuchten am ersten Tag die Messe. Da die Telfer Schüler die einzigen deutschsprachigen Aussteller waren, wurde auf Italienisch und Englisch verhandelt, Berührungsängste mit anderen Nationen und fremder Sprache abgebaut.
Müde, aber mit vielen Aufträgen und Erfolgserlebnissen kamen die Verkaufsteams am Freitag abends nach Tirol zurück und hatten am Wochenende noch viel Stoff für Erzählungen und Gespräche.
Foto: Arevalo-Farina