CSS: Layouts, Positionierung, Pseudoelemente
Vorbereitung:
Verständnis für width/height, padding/margin soll vorhanden sein - lässt sich auf alle Tags anwenden
Boxmodell:https://www.w3schools.com/Css/css_boxmodel.asp
Außenabstand: CSS Margin (w3schools.com)
Innenabstand: CSS Padding (w3schools.com)
Rahmen: CSS Borders (w3schools.com)
Hintergründe: CSS Backgrounds (w3schools.com)
Pseudoelemente: CSS :hover Selector (w3schools.com)
Vorübung:
a) Erzeugen Sie einen DIV-Container, der den Text "DIV-Container ohne Float" enthält.
b) Formatieren Sie den DIV-Container mit CSS (über "id" oder "class")nach Belieben:
Hintergrundfarbe, Rahmen, padding, margin (keine Breite/Höhe)
c) Bauen Sie nach dem DIV-Container einen ca. 5zeiligen Blindtext ein
(Lorem-ipsum-Generator - z. B. http://www.loremipsum.de/ oder http://html-ipsum.com/)
Tipp: DIV-Tags sind Blockelemente, SPAN-Tags sind Inlineelemente - beide sind unformatiert
Tabellen
Die Formatierung von Tabellen erfolgt seit HTML5 nicht mehr über die Attribute, zB <table border="1" ...> wird nicht mehr verwendet.
Stattdessen erfolgt die Formatierung über CSS.
Wenn Dreamweaver standardmäßig border="1" usw. einfügt, sollte dies gelöscht werden und Rahmen mit CSS vergeben werden (<table style=" border ..."> oder über eine Zuweisung im Style-Bereich) - siehe dazu auch https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tabellen/Aufbau_einer_Tabelle#Gestaltung_durch_CSS
Tipp:
Die Rahmen der Tabelle werden als Formatierung zu <table> gesetzt, jene für die Zellen als Formatierung zu <td>.
Um Tabellenüberschriften zu kennzeichnen kann statt <td> der Tag <th> (table header> verwendet werden - siehe https://www.w3schools.com/tags/tag_th.asp.
Die Abstände zwischen den Zellen einer Tabelle werden mit border-spacing (nicht mit margin!) festgelegt - siehe https://www.w3schools.com/css/css_table.asp
zB <table style="border-spacing: 5px">
Wenn nur 1 Linie zw. den Zellen erscheinen soll, kann man die beiden Linien zw. den Zellen auf 1 Linie "zusammenfallen" lassen:
für <table> border-collapse: collapse;
sollen beide Linien/Rahmen angezeigt werden, verwendet man border-collapse: separate; (ohne Angabe wird standardmäßig separate verwendet).
Achtung: diese Angaben funktionieren nur, wenn für die Zellen (<td>) ein Rahmen definiert wurde, zB border: #FFF solid 1px
also: Rahmen für <td> angeben, das Zusammenfallen für <table> festlegen